
Im Laufe des Lebens entwickeln wir vielfältige Fähigkeiten, die uns erlauben, mit anderen zu kommunizieren, zu atmen und Nahrung zu uns zu nehmen. Unterschiedliche Ereignisse können dazu führen, dass diese Fertigkeiten abnehmen oder verloren gehen. LOGOPÄDIE unterstützt Sie bei Problemen in den folgenden Bereichen bei der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung Ihrer Funktionen und Fähigkeiten:

Fähigkeiten erhalten
oder wiedererlangen.
Sprechen
Planung und Programmierung des Sprechablaufes (Apraxie) oder die Bewegungsabläufe des Sprechens/Sprechmotorik (Dysarthrie) sind erschwert möglich.
Nahrungsaufnahme und Schlucken
Einschränkungen der Schluckmuskulatur (Dysphagie) durch akute (z. B. Schlaganfall) oder voranschreitende (z. B. Parkinson) neurologische Erkrankungen, Operationen oder Fehlgebrauch der Artikulationsorgane (Zunge).
Gesichtsnerv (Nervus facialis)
Lähmung der Gesichtsmuskulatur in unterschiedlichen Ausprägungen nach Schlaganfällen (zentral), Infektionen, Tumoren oder auch ohne erkennbare Ursache (peripher). Beeinträchtigung beim Sprechen, Trinken, der Nahrungsaufnahme oder beim Lidschluss.
Kommunikation
Beeinträchtigung des Sprachgebrauchs (Aphasie) nach Schlaganfällen, Verletzungen des Gehirns aufgrund neurologischer Erkrankungen oder anderer Ursachen (z. B. Demenz).
Stimme
Heisere, raue oder „angestrengte“ Stimme sowie Schmerzen beim Sprechen im Kehlkopfbereich (Dysphonie) aufgrund von Fehlbelastungen (häufig bei Sprechberufen), Erkrankungen oder Operationen (z. B. Lähmungen des Nervus recurrens bei Tumorentfernung, Schilddrüsenoperationen).
Artikulation
Einzelne Laute werden fehlerhaft gebildet oder durch einen alternativen Laut ersetzt.
Redefluss
Laute verschmelzen, klingen undeutlich (Poltern) oder flüssiges Sprechen wird erschwert durch Wiederholungen von Silben oder Wörtern, Blockaden oder Dehnungen (Stottern).




Termin vereinbaren unter: +43 (0)664 55 33 997
gabriele@logopaedie-frotzbacher.at